Methodik

Über die Arbeit von Katharina Borgschulte

Kein Kind ist gleich – und deshalb gibt es bei mir auch kein Schema-F.
Ich arbeite mit vier Säulen, die Kindern helfen, mehr Ruhe, Freude und Leichtigkeit ins Lernen zu bringen.
Oft reicht schon eine passende Lernstrategie oder -technik, um den Knoten zu lösen. Häufiger jedoch liegen tiefergehende Ursachen darunter: eine nicht optimale Hörverarbeitung oder eine noch unzureichende Vernetzung im Gehirn. Gemeinsam finden wir heraus, welche Schritte für Ihr Kind sinnvoll sind.


Für besonders akute Situationen im Bereich Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) arbeite ich mit einem speziellen SOS-Notfallpflaster: dem 7-Tage-Intensivkurs. Damit verschaffe ich Kindern schnell spürbare Erleichterung – ein erster Schritt zurück in die Sicherheit und in eine entspanntere Lernatmosphäre.

Vier Säulen. Kein Schema F.

Am Anfang der Zusammenarbeit mit mir steht immer ein kostenloses Kennlerngespräch. Dieses dauert 30 Minuten. In diesem Gespräch schildern Sie mir die akuten Herausforderungen und Probleme Ihres Kindes, so das wir herausfinden können, welche Methodik zur Lösung der Situation am hilfreichsten sein kann.

Wenn dann noch detaillierterer  Gesprächsbedarf besteht, vereinbaren wir noch mal ein konkretes Beratungsgespräch. Dieses rechne ich mit 30,00 €/ 20 Minuten ab.

Die vier Säulen meiner Arbeit basieren auf den Methoden des Lerncoachings, des LRS-Trainings, der Reflexintegration und des Hörtrainings. Entscheiden Sie sich für die Arbeit mit mir, sende ich Ihnen einen Anmeldebogen zu.